E-Hryvnia schüchtert die Landschaft des Bankensystems der ukrainischen Zentralbank ein

Trotz umfangreicher Tests und Untersuchungen verursacht die Wahrscheinlichkeit einer digitalen Währung der Zentralbank (CBDC) bei den meisten Bankern in der Ukraine immer noch Unruhe . Die Nationalbank der Ukraine (NBU) präsentierte die detaillierten Ergebnisse des Testens ihres CBDC-Projekts als Konferenz am 21. Februar in Kiew.

Das Projekt wird als E-Griwna bezeichnet, und die Zentralbank stellte fest, dass sie weiterhin die Herausgabe ihres CBDC prüft. Dennoch ist die Zentralbank nach wie vor besorgt über die Auswirkungen einer solchen Währung auf die Finanzstabilität des Landes. Es wird auch eine mögliche Bedrohung in Betracht gezogen, die eine solche Währung für das traditionelle Bankensystem darstellen kann. Eine offizielle Ankündigung der NBU erklärt :

„Das Bankensystem ist möglicherweise kein wichtiger Finanzintermediär mehr, wenn die Mehrheit der Bevölkerung auf die Verwendung der digitalen Währung der Zentralbank anstelle von Bargeld und Bankkonten umstellt. Einerseits wird das Inflationsniveau im Land nicht wesentlich beeinflusst, da digitale Währungen von Zentralbanken ausgegeben werden, die diesen Prozess kontrollieren werden. “

Vermutete Vorteile

Gleichzeitig stellte die NBU fest, dass jede Form von CBDC das Potenzial hat, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Zentralbank und alle ihre Finanzdienstleistungen hier zu stärken und zu stärken. Die Bank führte auch bedeutende Vorteile wie Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit auf, die „Schattenwirtschaft“ in Angriff zu nehmen. Die Ankündigung lautet weiter:

„Im Gegensatz zu Bankkonten ist das Geld der Zentralbank völlig risikofrei und zu 100% vom Staat garantiert. Mit anderen Worten, es ist nicht nur bequem, sondern auch zuverlässig. Darüber hinaus kann die digitale Währung dazu beitragen, den Papierumlauf zu reduzieren. Für viele Länder ist dies eine dringende Aufgabe, da die Schattenwirtschaft häufig mit Papiergeld „gefüttert“ wird. “

Zwar gibt es mehrere potenzielle Vorteile im Zusammenhang mit der E-Griwna, doch scheint die Nationalbank der Ukraine ihrer Entwicklung derzeit keine Priorität einzuräumen. Jacob Smol, der Gouverneur der Bank, sagte abschließend, dass die Behörde zur Frage der E-Griwna zurückkehren werde, wenn die Bank fest davon überzeugt ist, dass solche Projekte keine Bedrohung für die Finanzstabilität darstellen. Der Beamte twitterte dann :

„Wir haben das Pilotprojekt abgeschlossen, prüfen aber weiterhin die Möglichkeit, die E-Griwna herauszugeben. Wir werden auf diese Angelegenheit zurückkommen, wenn wir davon überzeugt sind, dass dies nicht nur technologisch machbar ist, sondern auch den Preis und die finanzielle Stabilität nicht beeinträchtigt. “

Bitcoin

Die ukrainische Zentralbank hat im Rahmen des Tests lediglich 200 US-Dollar ausgegeben

Als die Nationalbank der Ukraine bereits 2016 mit der Prüfung der Möglichkeit der Ausgabe einer digitalen Währung begann , schloss sie Ende letzten Jahres ein Pilotprojekt für das E-Griwna-Projekt ab. Laut der offiziellen NBU-Ankündigung hat die Zentralbank innerhalb des Pilotprojekts eine „sehr begrenzte Anzahl von E-Griwna“ herausgegeben. Das entspricht etwas mehr als 5.000 E-Griwna, die derzeit fast 200 US-Dollar wert sind.

Die stellvertretende Leiterin der NBU-Abteilung für Zahlungsnetzwerke und innovatives Wachstum, Olga Vasileva, erklärte , dass E-Griwna nur eine digitale Alternative zu Bargeld sein werde. Die Exekutive sagte auch, dass ein CBDC wie die E-Griwna vor allem wegen der geringen Kosten und der Geschwindigkeit von Finanztransaktionen für einen regulären Benutzer interessant ist.

Jüngste Berichte zeigten, dass der ukrainische Krypto-Austausch Kuna eine Stallmünze herausbrachte, die an die ukrainische Griwna gebunden ist. Michael Chobanian, der Gründer von Kuna, sagte, dass das E-Griwna-Projekt nicht viel weiter gekommen sei als die Forschung.

Sarah John, Chefkassiererin der Bank of England am 22. Februar, sagte, es sei für Zentralbanken auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung, CBDCs als Reaktion auf die Bemühungen großer Technologieunternehmen zu betrachten, stabile Münzen zu schaffen.